
Neu im Bücherregal: Historische Kurzgeschichten
Klio? Wer war das noch mal? – Ja, richtig! Die Muse der Geschichte. – Und KLIOS ARCHIVE? – Genau. Eine Sammlung Historischer Kurzgeschichten. Vierzehnmal warfen wir in KLIOS ARCHIVE mit Weiterlesen →
Klio? Wer war das noch mal? – Ja, richtig! Die Muse der Geschichte. – Und KLIOS ARCHIVE? – Genau. Eine Sammlung Historischer Kurzgeschichten. Vierzehnmal warfen wir in KLIOS ARCHIVE mit Weiterlesen →
Sowohl als Rezensentin als auch als Autorin haben wir Kari Lessir schon qinterviewt. Nun gibt es in diesem Jahr gleich zwei Neuerscheinungen von ihr, die ein drittes Qinterview spannend machen. Weiterlesen →
Zum Glück haben Menschen so viele Facetten, dass sie selbst Dinge, die völlig unpassend zueinander scheinen, in sich vereinen können. Dies ist auch bei Kathleen Stemmler so. Im Qindieregal finden Weiterlesen →
Sechs ungewöhnliche Geschichten über die Sorgen und Freuden im Winter: Finde heraus, warum Oma zu Weihnachten einen Drachen braucht. Spüre den Schreck eines jungen Drachens, der einen Georg trifft. Finde Weiterlesen →
Halloween muss das Fest unserer Qinterviepartnerin sein, denn sie liebt laut eigener Aussage das mystische Dunkel. Dabei erleben wir sie als helles, freundliches Wesen, das voller Energie seine Überzeugung lebt. Weiterlesen →
Gefühlt gibt es keinen Monat oder wenigstens kein Quartal, in dem wir nicht auch einen neuen Band aus der Welt von »Ninragon« in unser Bücherregal stellen. Durch skizzierte Hintergrundberichte, Kurzgeschichten, Weiterlesen →
»Ich bin ich.« Für ein Pseudonym ist es gar nicht so leicht, das selbstbewusst zu sagen. Schließlich ist es keine Romanfigur, sondern ein Name, hinter dem sich jemand versteckt. Aber Weiterlesen →
»Ein Exzentriker ist eine Person, die deutlich von der sozialen Norm abweicht«, lernen wir bei Wikipedia und weiter steht dort: »Die Andersartigkeit von Exzentrikern wurde früher in der europäischen Medizin Weiterlesen →
Wie ihr geht es wohl vielen Autoren. Der für einen Verlag geschriebene Roman wird nicht angenommen. Nicht, weil er schlecht wäre, sondern weil vielleicht ein neuer Lektor da ist, weil Weiterlesen →
Er war in diesem Jahr auf der Buchmesse zwar selten am Qindiestand, aber dennoch für uns unterwegs. Mal hat er darüber erzählt, wie man Lesungen gestalten kann, dann in Zusammenarbeit Weiterlesen →