
Von Vögeln, Kontrolle und Wikingern: Rebekka Mand im Qinterview
Sie ist seit dem 16. Oktober unser Vogel. Natürlich halten wir sie nicht in einem Käfig, den wir einmal pro Tag mit Sand, Wasser und Futter füllen. Sie hat schönerweise Weiterlesen →
Sie ist seit dem 16. Oktober unser Vogel. Natürlich halten wir sie nicht in einem Käfig, den wir einmal pro Tag mit Sand, Wasser und Futter füllen. Sie hat schönerweise Weiterlesen →
Ilija Duvent gerät in ihr drittes Abenteuer. Und der Geburtsort der Wünsche am Anfang des Universums, den sie dazu aufsuchen muss, hat mit Weihnachten so viel zu tun wie der Weiterlesen →
Musik weckt Träume und bedient sie. Und auch die Musik selbst gleicht oft einem Traum. Marcel ist ein Träumer, der die Suche nach seinem Weg in Liedern festhält, die er Weiterlesen →
Eigentlich hätte ich bereits vor 7 Tagen Bescheid geben müssen, immerhin ist die erste Dezemberwoche jetzt schon vorbei. Das tut mir sehr Leid, denn die Geschichten im Adventskalender, voller Stinkesocken, Weiterlesen →
Neu bei Qindie: Kurze Geschichten für die Kleinsten, die auch den Erwachsenen Spaß machen.
Die alljährliche Zeit der Ankunft naht, der letzte Monat des Jahres beginnt bald und um es wie bei einem Boxkampf, an- und auszuzählen, gibt es jetzt überall wieder Jahresendkalender. Und Weiterlesen →
„Von den Hütern der Schlange“, der zweite Teil der großen Wikinger-Trilogie von Rebekka Mand, ist da! Lynn hat den Schatz ihres Vaters gefunden: Neun Rubine, versteckt unter dem Baum ihrer Weiterlesen →
Woher kommen Protagonist und Handlung? Willkommen in meinem Kopf! Im Folgenden möchte ich eine wilde Theorie hinsichtlich der Herangehensweise von Schriftstellern an Romane aufstellen, über die ich im Laufe der Weiterlesen →
Die Fortsetzung von „Lena Stern: Thanatos“ und „Lena Stern: Nemesis“ ist da! Das Duell zwischen Lena Stern und Nemesis, dem grausamen Rächer, tritt in die entscheidende Phase. Und aus der Weiterlesen →
Ich bin ordentlich. Ich speichere meine Korrespondenz so ab, dass ich sie wiederfinde. Schön, wenn auch meine Geschäftspartner ordentlich sind. Allerdings verstehe ich die gerade erlebte Art der Ordnung als Weiterlesen →