
Hinterkaifeck: War alles ganz anders?
Qindie-Autor Mathias Petry legt in seinem neuen Roman „Kainegg – Ein ziemlich kriminelles Heimatbuch“ neue Fährten Hudlhub – das ist ein Name, den man sich merken sollte. Hudlhub ist eine Weiterlesen →
Qindie-Autor Mathias Petry legt in seinem neuen Roman „Kainegg – Ein ziemlich kriminelles Heimatbuch“ neue Fährten Hudlhub – das ist ein Name, den man sich merken sollte. Hudlhub ist eine Weiterlesen →
Hinter Kainegg, wo im November 1927 sechs Menschen ermordet wurden, liegt die kleine bayerische Gemeinde Hudlhub. Die bis heute ungeklärte Bluttat wird neu aufgerollt, als sich Bettina Hinkel aus Münster Weiterlesen →
Zusammen mit anderen Wissenschaftlern wird Dr. Lara Evelyn Douglas zu dem Planeten Hereia geschickt. Die Mission: Das Testen der Überlebensstation, die im Orbit des Planeten ihre Bahnen zieht, und die Weiterlesen →
Eineinhalb Monate nach Lokis Tod übernehmen Tim Jung und Aki Noack vom neuen Hauptkommissar der Filii Iani-Vereinigung einen merkwürdigen Fall: Die Leiche von Herrn Henry Zirr sieht aus, als sei Weiterlesen →
Die Geschichte der Verlorenen Hierarchien geht weiter. Eine große weltenumspannende Fantasy-Saga. Zum Einstieg gibt es die Bände 1-6 gesammelt unter dem Titel DAS RAD DER WELTEN zum Einführungspreis von 6,99 Weiterlesen →
Henri Devolier soll der Chef der Kulissenmaler in Salzburg werden, während Sammler hinter einem kostbaren Gemälde herjagen und Henris Nachbarin ermordet wird. Als der Verdacht auf Henri fällt, das Bild Weiterlesen →
»Wie hatte meine Großmutter immer gesagt? ›Der Wind mag Berge zusammenwehen, aber keinen dicken Arsch!‹ Recht hatte sie gehabt.« Magdalena Borgstedt hält von sich nicht sehr viel. Neben ihrem Übergewicht Weiterlesen →
Kurzgeschichten vom Jagen und Sammeln, von Mädelsabenden und Babyblues, vom Kaufrausch, vom Eiskunstlaufen und – natürlich – von der Liebe.
Ein ganzer Sack voller Geschichten mit Amelie und Amos. Gute-Nacht-Geschichten, Geschichten über Freundschaft, Familie, Urlaub, den Kindergarten … Da ist für jede Gelegenheit etwas dabei. 🙂
Ein Buch über die Soziale Plastik Solingen, 23. Januar 2016. Am 23. Januar 1986, heute vor 30 Jahren, starb Joseph Beuys, einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die meisten Weiterlesen →