BUCH BERLIN: Wir schreiben für euch
Wir haben gestern auf der Buch Berlin einige Exemplare der Anthologien „Wir schreiben für euch“ verkauft. Da sie in Folie eingeschweißt waren, ist uns erst gegen Ende der Messe aufgefallen, Weiterlesen →
Wir haben gestern auf der Buch Berlin einige Exemplare der Anthologien „Wir schreiben für euch“ verkauft. Da sie in Folie eingeschweißt waren, ist uns erst gegen Ende der Messe aufgefallen, Weiterlesen →
Dass Mia Leoni Expertin für gefühlvolle Erzählungen ist, stellt sie mit „Zwischen Leben und Liebe“ einmal mehr unter Beweis. Die schicksalshafte Begegnung von Louisa und Mika ist zum Dahinschmelzen schön Weiterlesen →
Auch dieses Jahr präsentiert Bloody Qindie die passende Anthologie zur düsteren Jahreszeit. In „Waldesdunkel“ erwarten euch 14 Kurzgeschichten aus tiefen, schaurigen Wäldern. Traut ihr euch, die Geheimnisse zu lüften, die Weiterlesen →
Qindie freut sich über ein neues Mitglied. Herzlich Willkommen, Alizée Korte! Mit ihrem Roman „Dein Weg, meine Liebe“ hat uns Alizée auf Anhieb überzeugt – nicht zuletzt deshalb, weil die Weiterlesen →
Fans von komplexem Weltenbau und epischen Geschichten kommen bei Martin Hühns Fantasyroman „Jenseits von Äreís“ voll auf ihre Kosten. Durch die Flucht vor übermächtigen Feinden vereint, macht sich eine unwahrscheinliche Weiterlesen →
Herzlichen Glückwunsch, Volker König! „Früh am Morden“ hat es auf die Longlist beim tolino media Newcomerpreis geschafft. Qindie drückt die Daumen für die Shortlist! Zur kompletten Longlist geht es hier. Darum Weiterlesen →
Was wäre wenn … … Dornröschen gar nicht auf den Märchenprinzen gewartet hat, der sie wachküsst? Diese Frage beantwortet David Pawn in seinem neuen Roman auf lustige und charmante Weise.
Für alle, die angesichts steigender Temperaturen und länger werdender Tage Frühlingsgefühle bekommen, hat David Pawn die passende Lektüre parat. Romantik, Humor und eine kleine (bzw. große) Prise Verrücktheit. Mit diesen Weiterlesen →
Der neue Roman von Mika M. Krüger entführt uns in den kleinen Ort Flußwalde, wo schauerliche Ereignisse die Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen lassen. „Goldrote Finsternis“ ist unser Schmökertipp Weiterlesen →
1965 in Hamburg. Der zweite Weltkrieg war 20 Jahre her. Auf dem Schutt des Faschismus entstand langsam Demokratie, das Grundgesetz versprach, dass niemand aufgrund seiner Herkunft oder seines Geschlechts benachteiligt Weiterlesen →